Workshops Elementare Musikpädagogik

Einen guten Eindruck, was das facettenreiche Studienfach Elementarmusikpädagogik alles umfasst kann man sich mit diesen beiden Trailern verschaffen:
Imagefilm des Orff-Instituts für Musik- und Tanzpädagogik
Kunst (in) der Elementarpädagogik

für junge Musikerinnen und Musiker ab 15 Jahren

Die Elementare Musikpädagogik bietet vielfältige Möglichkeiten, sich künstlerisch auszudrücken – mit der Stimme, auf Instrumenten und in der Bewegung.
Die Workshops richtet sich an kreative Musikerinnen und Musiker ab 15 Jahren, die bereits mehrere Jahre ein Instrument spielen, wie auch gerne singen, tanzen und szenisch spielen. Neben künstlerisch-musikalischen Zielen verfolgt die EMP persönlichkeitsbildende und soziale. Wer nicht nur Freude am Umgang mit Musik hat, sondern darüber hinaus offen für das Zusammenwirken von Musik, Sprache und Bewegung ist und darüber hinaus Lust mitbringt, Musik in unterschiedlichen Gestaltungskonzepten in und mit einer Gruppe zu probieren, ist hier richtig.

Die Musik- und Singschule Heidelberg öffnet, die im Rahmen einer Studienvorbereitung stattfindenden Workshops Elementare Musikpädagogik auch für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 15 Jahren.

Workshops Schuljahr 2025/2026

Samstag, 8. November 2025, 14.00-18-00 Uhr, Raum E.01 und E.10
Leise fließt die Zeit
Manchmal fühlen sich wenige Minuten wie eine Ewigkeit an, manchmal verfliegt die Zeit.
Warum ist das so?
Wir erleben das Element Zeit in der Musik, stimmlich und theatralisch
Leitung: Esther Witt und Frauke Zitzlaff (beide MSS HD)

Samstag, 17. Januar 2026, 14.00-18.00 Uhr, Raum E.01 und E.10
Spielerisch zum Tanz
Bewegungsspiele sind aus dem Alltag der Kinder nicht wegzudenken. Sie regen ganzheitlich an und fördern die Kompetenz, komplexe Abläufe zu bewältigen. So bilden sie eine wunderbare Grundlage, zum gemeinsamen Tanzen zu finden. Wir laden ein - zum Spielen, zum Hören und zum Tanzen.
Leitung: Andrea Betz (MHS MA und MSS HD) + Julia Krauth (MSS HD)

Samstag, 21.März 2026, 14.00-18.00 Uhr, Raum E.01 und E.10
Werkhören mit Kindern
Wie wird Kindern klassische oder auch zeitgenössische Musik vermittelt?
An praktischen Beispielen werden wir gemeinsam erleben, wie man Kindern Musik nahebringen kann, wie einzelne Stücke oder auch größere Werke erfahrbar und lebendig werden.
Leitung: Andrea Betz (MHS MA und MSS HD)

Samstag, 20. Juni 2026, 14.00-18.00 Uhr, Raum E.01 und E.10
Body & Rhythm!
Kennenlernen der Bodypercussion als eigenständige Kunstform und Begleitungselement.
Experimentieren mit Körperklängen, Erarbeiten und Entwickeln einer Liedbegleitung und einer rhythmischen Improvisation.
Kennenlernen der Rhythmussprache nach E.E. Gordon.
Leitung: Angela Hinderberger (MSS HD)

Anmeldung:

  • Die Anmeldung erfolgt mit dem Anmeldeformular (67 KB)
  • Diese Workshops können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro
    Die Teilnahmegebühr ist zahlbar nach Erhalt der Rechnung. 
  • Schülerinnen und Schüler der Musik- und Singschule Heidelberg, sowie Mitglieder des Netzwerks Amadé können die Workshops gebührenfrei belegen.

Ansprechpartnerin

Musikschullogo
Frauke Zitzlaff
Fachbereich Elementare Musikpädagogik
Musik- und Singschule, 3. OG, Raum 3.11
Telefon 06221 58-43740
Sprechzeit: Montag, 10.00 bis 12.00 Uhr