Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler
Wir gratulieren den Junior-Stipendiaten für das Schuljahr 2023/2024
Teilnehmende in alphabetischer Reihenfolge
Benjamin Foethke / Violine, Friderike Hager
Rosa von Fournier / Violine, Friderike Hager
Eva Grishchuk / Violine, Mario Günther
Yuxin Huang / Klavier, Uwe Balser
Niall Johann / Klavier, Uwe Balser
Michelle Lan / Klavier, Noriko Ishikawa-Kratzer
Qingxin Li / Klavier, Asli Kilic
Hanxi Lin / Klavier, Uwe Balser
Yuke Lu / Klavier, Uwe Balser
Anna Niederstadt / Oboe, Bernhard Meßmer
Bjarne Nyström / Trompete, Sigrid Kaufmann
Lorenz Offringa / Violine, Mario Günther
Yuheng Henry Pan / Klavier, Noriko Ishikawa-Kratzer
Maggie Reville / Violine, Friderike Hager
Moritz Kreuter / Posaune, Jean Daniel Vera
Borun Wang / Klavier, Irina Madirazza
Ellie Jin Wang / Klavier, Asli Kilic
Ruquan Xu / Violine, Friderike Hager
Linda Yuan / Klavier, Uwe Balser
Leonie Yuning Zhang / Klavier, Uwe Balser
Timo Ziyu Zheng / Klarinette, Hyunji Lee
Runqi Zhou / Klavier, Asli Kilic
Maximilian Zhu / Klavier, Uwe Balser
Martin Zhu / Klavier, Noriko Ishikawa-Kratzer
Leang Zhu / Klavier, Noriko Ishikawa-Kratzer
5. Internationaler Feurich Wettbewerb
Beim 5. Internationalen FEURICH WETTBEWERB für Klavier, Gesang und Kammermusik 2023 in Wien hat Maximilian Hongcheng Zhu aus der Klavierklasse Uwe Balser den 1. Preis in der Altersgruppe A (6-9 Jahre) gewonnen!
Der Wettbewerb der Klavierfabrik Feurich fand in zwei Runden statt. Die erste Runde wurde online ausgetragen und in der Altersgruppe A wurden 10 Kandidaten aus Österreich, der Mongolei, Zypern, China, Indonesien und Deutschland zum Finale nach Wien eingeladen. Da das Niveau sehr hoch war, wurde die Hälfte der Teilnehmer mit Preisen belohnt. Den einzigen 1. Preis erhielt Maximilian Hongcheng Zhu verbunden mit einem Auftritt beim „Clavis International Music Festival“ in Füssen.
Weitere Infos unter: http://wettbewerb.feurich.com/
Andreas Kunle Klavierwettbewerb
Wir gratulieren unseren Preisträgerinnen und Preisträgern des Andreas Kunle Klavierwettbewerbs. Dieser fand vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 in Karlsruhe statt.
Ellie Wang AG3, 1. Preis (Förderstufe 4), Klasse Asli Kiliç
+ Sonderpreis für besondere pianistische Leistung
Martin Zhu AG3, 1. Preis (Förderstufe 4), Klasse Noriko Ishikawa-Kratzer
+ Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Andreas Kunle
+ Sonderpreis: EUPLAYY-PREIS verbunden mit einem Meisterkurs in München
Ben Schröder AG1, 1. Preis (Förderstufe 4), Klasse Noriko Ishikawa-Kratzer
Michelle Lan AG3, 1. Preis (Förderstufe 4), Klasse Noriko Ishikawa-Kratzer
+ Sonderpreis für besondere pianistische Leistung
Qingxin Li AG5, 1. Preis (Förderstufe 4), Klasse Asli Kiliç
Runqi Zhou AG5, 2. Preis (Förderstufe 3), Klasse Asli Kiliç
Leni Zhu AG4, 1. Preis (Förderstufe 4), Klasse Noriko Ishikawa-Kratzer
Karl-Adler-Jugendmusikwettbewerb
Beim 17. Internationalen Karl-Adler-Jugendmusikwettbewerb hat das Streichquartett Eva Grishchuk (Violine), Lorenz Offringa (Violine), Minwoo Cho (Viola), Samuel Rox (Violoncello) unter Leitung von Mario Günther einen ersten Preis erhalten. Außerdem hat das Streichquartett einen Förderpreis des Stuttgarter Lehrhauses - Stiftung für interreligiösen Dialog gewonnen
Bei den Solisten gewannen Eva Grishchuk (Violine) aus der Klasse von Mario Günther und Elisa Stepanski (Violoncello) aus der Klasse von Daniela Müller-Setzer ebenfalls einen ersten Preis.
Wir gratulieren den jungen Preisträgerinnen und Preisträger und ihren Lehrkräften zu dem großen Erfolg.
Der Wettbewerb fand am 18. Juni 2023 in Stuttgart statt und wurde erstmals 2007 veranstaltet, um junge, jüdische Nachwuchstalente im Bereich der Musik zu fördern. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Website des Veranstalters www.IRGW.de.
60. Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Wir gratulieren den jungen Preisträgerinnen und Preisträger und deren Lehrerinnen und Lehrern zu dem großen Erfolg.
Zwei Preisträger beim Carl Schröder Wettbewerb
Beim 27. Carl-Schroeder-Wettbewerb vom 18. bis 21. Mai 2023 in Sondershausen hat Maximilian Hongcheng Zhu aus der Klavierklasse Uwe Balser in der Altersgruppe II (8-9 Jahre) mit der höchstmöglichen Punktzahl von 25 Punkten einen Förderpreis erhalten und spielte am 21. Mai im Preisträgerkonzert im Blauen Saal des Schlosses Sondershausen das Rondo Capriccioso von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Ähnlich erfolgreich war auch Yuxin Huang (ebenfalls aus der Klasse Uwe Balser), die in Altersgruppe II (10-11 Jahre) mit der hier höchsten vergebenen Punktzahl von 24 Punkten einen Sonderpreis erhielt.
Mehr Infos gibt es auf der Seite des Carl-Schroeder-Wettbewerbs
Drei Preise beim Internationalen Klavierwettbewerb erhalten
Beim "Internationalen Klavierwettbewerb für Junge PianistInnen Kronberg" haben gleich drei Schüler der Musik- und Singschule Preise errungen.
In der Kategorie III (9-10 Jahre) gewannen Maximilian Hongcheng Zhu aus der Klasse Uwe Balser den 2. Preis und Martin Zhu aus der Klasse Noriko Ishikawa-Kratzer den 3. Preis.
In der Kategorie IV (11-12 Jahre) gewann Linda Yuan aus der Klasse Uwe Balser nicht nur den 2. Preis, sondern auch den MK Talent Award.
Dieser Wettbewerb fand zum ersten Mal statt. Aus einer Videoberwerbungsrunde von 291 Kandidaten weltweit wurden 62 Teilnehmer aus 11 Ländern ausgewählt.
Die Live-Wertungsspiele fanden vom 31. März bis 2. April 2023 im neu errichteten Casals Forum in Kronberg statt.
Das Wettbewerbsniveau war außergewöhnlich hoch und die Musik- und Singschule ist stolz auf ihre großartigen Pianisten.
Weitere Infos unter: https://piano-competition-kronberg.de
60. Landeswettbewerb Jugend musiziert
Wir gratulieren den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern zur Teilnahme am Landeswettbewerb.
Ergebnisse (80,6 KB)
Maximilian Hongcheng Zhu gewinnt Grand Prix
Bei den „5th International Competition For Pianists online”, gewann der 9-jährige Maximilian Hongcheng Zhu, Klasse Uwe Balser, als einziger Solist, neben zwei Klavierduos den Grand Prix.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Preisträgern finden Sie auf https://www.piano-competition.online/iii-category-5th-edition/
Das Wettbewerbsprogramm können Sie auf youtube hören und sehen: https://www.youtube.com/watch?v=-CJbdt9pPlk
Wir gratulieren Maximilian zum großartigen Erfolg.
Linda Yuan aus der Klavierklasse von Uwe Balser gewinnt Preis beim internationalen Robert Schumann Wettbewerb in Düsseldorf
Vom 21. - 25. Februar 2023 fand der 4. internationale Robert Schumann Wettbewerb in Düsseldorf statt.
Die Teilnehmenden traten in drei Altersgruppen an.
Nach strenger Vorauswahl aufgrund von Videoeinsendungen und dem Nachweis bereits gewonnener internationaler Wettbewerbe wurden für die Altersgruppe A (bis 13 Jahre) 20 herausragende Kandidaten aus zwölf Ländern zum Wettbewerb eingeladen.
Diese 20 Kandidaten mussten in der ersten Runde am 21. Februar ein Werk von Johann Sebastian Bach, eine virtuose Etüde und ein Werk von Robert Schumann vortragen.
Nur sechs von ihnen - aus der Ukraine, Russland, der Türkei, Süd-Korea, Thailand und als einzige Deutsche Linda Yuan - kamen in die zweite Runde. Hier spielte die zwölfjährige Linda am 23. Februar Sätze aus der g-Moll Sonate von Schumann und von Maurice Ravel aus "Gaspad de la Nuit" das Stück "Ondine".
Im Finale am 25. Februar wurde es dann sehr eng. Drei verbliebene Kandidaten durften mit dem Köllner Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen Klavierkonzerte von Mozart und Haydn aufführen. Alle drei begeisterten die Jury, die entschied, keinen dritten, sondern zwei zweite Preise zu vergeben. Das knappe Ergebnis lautete:
1. Preis: Elisey Mysin (Russland)
2. Preis Linda Yuan (Deutschland) und Chaeryeong Kim (Süd-Korea)
60. Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Der 60. Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Heidelberg, östlicher Rhein-Neckar-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis fand vom Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Januar 2023 in der Musik- und Singschule Heidelberg statt.
Wir gratulieren den jungen Preisträgerinnen und Preisträger und deren Lehrerinnen und Lehrern zu dem großen Erfolg.
Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler der Musik- und Singschule (110,8 KB)
Informationen zum aktuellen Wettbewerb und die Ergebnisse aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Heidelberg finden Sie auf der Seite des Regionalausschuss.
Yuka Hauser gewinnt Preis beim Beethoven Bonnensis-Wettbewerb 2022
Yuka Hauser aus der Klavierklasse von Uwe Balser hat beim Beethoven Bonnensis-Wettbewerb 2022 den 2. Preis in der Kategorie Solointerpretation gewonnen. Der Wettbewerb, der bereits zum 20-sten Mal vom Bonner Verein BÜRGER für BEETHOVEN veranstaltet wurde, fand in zwei Runden statt und war in den Kategorien Solointerpretation, Beethoveninterpretation, Ensemble und Neue Musik ausgeschrieben. Im Finale am 19. November 2022 im Kammermusiksaal des Beethovenhauses in Bonn überzeugte Yuka mit Werken von Rachmaninow und Weinberg und erhielt einen der beiden begehrten Solopreise (der 1. Preis ging an eine Sängerin).
Weitere Infos unter www.buergerfuerbeethoven.de
Linda Yuan gewinnt Bechstein-Wettbewerb!
Auch beim Carl Bechstein Wettbewerb 2022 in Berlin siegte in ihrer Altersgruppe II (11-13 Jahre) Linda Yuan aus der Klavierklasse von Uwe Balser.
Beim hochkarätigen Preisträgerkonzert am 30. Oktober fiel Linda besonders auf, sodass in der Besprechung des Konzertes folgender Satz zu lesen ist:
"Unter den vielen herausragenden Leistungen beim Wettbewerb und Preisträgerkonzert einzelne hervorzuheben, fällt schwer. Genannt sei allerdings die erst zwölfjährige Linda Yuan aus Heidelberg, die den Ersten Preis in der Altersgruppe II gewann und mit ihrer klangsinnlichen und hochvirtuosen Deutung von Ravels „Ondine“ das Publikum und die Jury gleichermaßen zum Staunen brachte."
Damit hat Linda Yuan innerhalb einer Woche die beiden renommiertesten Klavierwettbewerbe der großen Hersteller, den Steinway-Wettbewerb in Hamburg und den Bechstein-Wettbewerb in Berlin - zudem mit unterschiedlichen Programmen - gewonnen.
Alle Infos hier: https://www.carl-bechstein-stiftung.de/aktuelles-kategorie/startseite-kategorie/carl-bechstein-wettbewerb-2022/
7. November 2022
Linda Yuan gewinnt Steinway-Wettbewerb!
Die 12-jährige Linda Yuan aus der Klasse von Uwe Balser hat am Wochenende beim Steinway-Klavierwettbewerb in Hamburg in der Altergruppe C (11-13 Jahre) den 1. Preis, den altersgruppenübergreifenden "Wiener-Klassik" Sonderpreis und eine Förderung von der Oscar&Vera-Ritter Stiftung erhalten.
Seit 1937 veranstaltet Steinway & Sons den Steinway Klavierspiel-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren. Alle zwei Jahre treten die besten Nachwuchspianistinnen und -pianisten, die sich in den Vorrunden qualifizieren konnten, zum großen Finale an, um in unterschiedlichen Alterskategorien einen der begehrten Preise zu erspielen. Wer aus dem Wettbewerb als Gewinner hervorgeht, hat gute Chancen für die Zukunft, denn der Name Steinway öffnet den jungen Pianistinnen und Pianisten so manche Tür. Die Jury vergibt pro Altersgruppe je einen 1., 2. und 3. Preis. Darüber hinaus werden großzügige Stipendien der Oscar und Vera Ritter-Stiftung und der begehrte Publikumspreis für die beeindruckendste Darbietung die Veranstaltung ausgelobt.
25. Oktober 2022
Erfolgreiche Pianistinnen und Pianisten
Beim International Piano Competition & Festival MozArte 2022 vom 3. bis 11. September in Aachen haben gleich drei Schüler aus der Klasse Uwe Balser Preise gewonnen:Der 9-jährige Maximilian Hongcheng Zhu erhielt den 2. Preis in der Kategorie Junior A (6-9 Jahre).In der Kategorie Junior B (11-13 Jahre) gab es einen Doppelsieg:
die 11-jährige Yuxin Huang erhielt den 2. Preis und die 12-jährige Linda Yuan den 1. Preis!!!
Wir gratulieren den herausragenden jungen Musikerinnen und Musiker.
Weitere Informationen auf https://www.mozarte-aachen.com/deutsch/klavierwettbewerb-junior/
Beim Henle-Klavierwettbewerb 2022 hat der 8-jährige Maximilian Hongcheng Zhu, Klavier (Klasse Uwe Balser) in der Altersgruppe 2 (8-9 Jahre) den 2. Preis gewonnen. Der Wettbewerb fand online statt und es haben in dieser Altersgruppe 260 junge Pianisten weltweit teilgenommen.Weitere Infos zum Wettbewerb gibt unter www.henle.de.
Maximilians Beitrag mit dem Mailied von Schumann kann auf youtube angeschaut und angehört werden.
Elias Wernicke (Klasse Asli Kilic) hat ein Stipendium bei der Domhof Stiftung zur Förderung musikalisch hochbegabter Schüler gewonnen.
Beim Clara-Schumann-Wettbewerb ausgetragen vom Piano Podium hat Elli Wang (Klasse Asli Kilic) die 4. Förderstufe erlangt, was einem 1. Preis entspricht.
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu den großartigen Erfolgen.
59. Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Wir gratulieren den jungen Preisträgerinnen und Preisträger und deren Lehrerinnen und Lehrern zu dem großen Erfolg.
Eva Grishchuk erfolgreich bei Wettbewerb
Vom 22.-29. Mai 2022 fand der 16. Internationale Karl-Adler-Jugendmusikwettbewerb statt. Der Wettbewerb wurde erstmals 2007 veranstaltet, um junge, jüdische Nachwuchstalente im Bereich der Musik zu fördern.
Die Schülerin der Musik- und Singschule Heidelberg, Eva Grishchuk (Violine) aus der Klasse von Mario Günther gewann den 1. Preis A für außergewöhnliche Leistungen. Wir gratulieren der jungen Preisträgerin und ihrer Lehrkraft zu dem großen Erfolg.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Website des Veranstalters www.IRGW.de.
Preise bei internationalen Wettbewerben
Beim Internationalen Wettbewerb Musik Talente 2022 in Limburg, vom 30. April bis 1. Mai 2022 haben Luca Schnitzer, Saxofon (Klasse Willi Fischer) und Bomin Jang, Klavier (Klasse Young Hee Song) den 1. Preis gewonnen.
Marianna Zajac, Klavier (Klasse Young Hee Song) und Niloufar Wagenmann, Querflöte (Klasse Meltem Özari-König) haben den 3.Preis erhalten.
Der 8-jährige Maximilian Hongcheng Zhu (Klasse Uwe Balser) hat beim Internationalen Bitburger Klavier Wettbewerb vom 6. bis 8. Mai 2022 in der Altersstufe 3 (8-9-jährige) den 1. Preis gewonnen.
Sein Wettbewerbsbeitrag mit Bach, Bartok und Glinka ist auf Youtube nachzuhören und –sehen.
Infos zum Wettbewerb zum Download
Wir gratulieren zum großartigen Erfolg.
Erfolgreiche Nachwuchspianisten stammen aus Heidelberg
Beim 26. Kleinen Schumannwettbewerb in Zwickau vom 22.-24. April 2022 gewannen gleich zwei Heidelberger Pianistinnen einen 1. Preis.
Die 11-jährige Linda Yuan, Klasse Uwe Balser gewann nicht nur den 1. Preis in der Altersgruppe II (11-14- Jahre), sondern sie erhielt auch noch den Sonderpreis der Robert Schumann Gesellschaft für die Teilnehmerin mit der höchsten Punktzahl aller Altersgruppen.
In der Altersgruppe I (bis 10 Jahre) konnte die 10-jährige Yuxin Huang (Klasse Uwe Balser) die Jurorinnen und Juroren überzeugen und wurde ebenfalls mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum kleinen Schumann-Wettbewerb und zu den Preisträgern finden Sie hier:
www.rsk-zwickau.de
Wir gratulieren Linda Yuan und Yuxin Huang zum großartigen Erfolg.
59. Landeswettbewerb Jugend musiziert
Wir gratulieren den jungen Preisträgerinnen und Preisträger und deren Lehrerinnen und Lehrern zu dem großen Erfolg.
7. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb
Vom 29. Januar bis 05. Februar 2022 fand der 7.Internationale Béla Bartók Klavierwettbewerb in Graz statt.
Der 8-jährige Maximilian Hongcheng Zhu aus der Klasse von Uwe Balser hat erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen. Er gewann in der Altersgruppe 1 (6-9 Jahre) nicht nur den 1.Preis, sondern auch noch den Béla Bartók Sonderpreis für seine Darbietung der Sonatine von Bartók. Dazu möchten wir ganz herzlich gratulieren.
In seiner Altersgruppe spielten junge Pianisten aus Österreich, Tschechien, Ungarn, China, Ukraine und Russland/Estland.
Einen Mittschnitt des Wettbewerbsbeitrags zum Hören, Sehen und Staunen gibt es auf youtube.
Internationaler Carl Maria von Weber – Wettbewerb für Junge Pianisten
Die junge Ausnahmepianistin unserer Musik- und Singschule, Linda Yuan hat bereits im letzten Jahr beim internationalen Carl Maria von Weber – Wettbewerb den ersten Preis in ihrer Alterskategorie und den Sonderpreis „Carl Maria von Weber“ gewonnen. Nun wurde ein Video ihres Beitrags beim Preisträgerkonzert in der Semper Oper Dresden veröffentlicht. Schauen, hören und staunen Sie selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=kr82Rxz9lvE
Weiterführende Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier: https://www.landesmusikgymnasium.sachsen.de/altersgruppen-wettbewerbsprogramm-5197.html
59. Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Der 59. Regionalwettbewerb fand vom 28. bis 30. Januar 2022 in der Musik- und Schule statt.
Wir gratulieren den jungen Preisträgerinnen und Preisträger und deren Lehrerinnen und Lehrern zu dem großen Erfolg.
Weitere Informationen und die Ergebnisse aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden Sie auf der Seite des Regionalausschuss.
Wettbewerb des Tonkünstlerverbandes Stuttgart
Leonie Yuning Zhang, Klavier (Klasse Uwe Balser) hat in der Altersgruppe II den 1. Preis beim Wettbewerb des Tonkünstlerverbandes Stuttgart erhalten.
Wir gratulieren den jungen Pianistinnen und ihrer Lehrkraft zu dem großen Erfolg.
Junior-Wettbewerb der Internationalen Gitarrenfestspiele
Wir gratulieren unserem Schüler, Cristiano Amato (Klasse Helmut Oesterreich) zum Gewinn des ersten Preises beim Junior-Wettbewerb der Internationalen Gitarrenfestspiele Nürtingen 2021. Der Wettbewerb war für Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren ausgeschrieben und mit einem Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro dotiert.
Zusammen mit den ersten Preisen beim nationalen Wettbewerb "Jugend musiziert" unterstreicht der junge Gitarrist Cristiano Amato mit dem Gewinn des ersten Preises dieses internationalen Wettbewerbs, dass er zu den besten Nachwuchsgitarristen seiner Generation gerechnet werden darf.
Erfolg bei Klavierwettbewerb
Vom 09.-11. Juli 2021 fand der Klavierwettbewerb des Piano-Podiums „Freu(n)de am Klavier“ in Karlsruhe statt. Die Schüler der Musik- und Singschule Heidelberg, Henry Yuheng Pan (AG III) und Mathis Mory (AG VI) aus der Klasse von Noriko Ishikawa-Kratzer haben die höchste Förderstufe IV (mit herausragendem Erfolg teilgenommen) erhalten. Wir gratulieren den jungen Pianisten und ihrer Lehrkraft zu dem großen Erfolg.
58. Landeswettbewerb Jugend musiziert
Der Landeswettbewerb Jugend musiziert für die Altersgruppe II fand vom 16. bis 18. Juli 2021 statt.
Wir gratulieren den jungen Preisträgerinnen und Preisträger und deren Lehrerinnen und Lehrern zu dem großen Erfolg.
Eva Grishchuk erfolgreich bei Wettbewerb
Vom 13.-20. Juni 2021 fand der 15. Internationale Karl-Adler-Jugendmusikwettbewerb statt. Der Wettbewerb wurde erstmals 2007 veranstaltet, um junge, jüdische Nachwuchstalente im Bereich der Musik zu fördern.
Die Schülerin der Musik- und Singschule Heidelberg, Eva Grishchuk (Violine) aus der Klasse von Mario Günther gewann in ihrer Altersgruppe den 1. Preis. Wir gratulieren der jungen Preisträgerin und ihrer Lehrkraft zu dem großen Erfolg.
Das Video und weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Website des Veranstalters www.IRGW.de.
Direkt zum Video auf Youtube
58. Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Der Bundeswettbewerb für die Altersgruppen III bis VI fand vom 20. bis 26. Mai 2021 in der Hansestadt Bremen und Bremerhaven als Videowettbewerb statt. Wir gratulieren den jungen Preisträgerinnen und Preisträger und deren Lehrerinnen und Lehrern zu dem großen Erfolg.
Wettbewerberfolg in Corona-Zeiten
Der 2004 aus privater Initiative entstandene Wettbewerb „MusikTalente“ beweist mit wachsender Resonanz seine Bedeutung innerhalb und außerhalb der deutschen Grenzen. Durch die vergebenen Masterkurse und beteiligten Professoren entstand eine solide Vernetzung zur Förderung junger Talente.
Im April 2021 nahmen folgende Schülerinnen und Schüler unserer Schule sehr erfolgreich am Wettbewerb "MusikTalente 21" für Kinder und Jugendliche teil. Die Jury wertete eingesandte Videos aus. Wir gratulieren den jungen Preisträgerinnen und Preisträger und deren Lehrerinnen und Lehrern zu dem großen Erfolg.
Violine Solo Altersgruppe I
Elisa Tenz (Klasse Friderike Hager) - Jury- Preis/ Teilnahme an einem Meisterkurs
Klavierduo Altersgruppe I
Bomin Jang und Lucia Williams (beide Klasse Young Hee Song) - 2. Preis
Duo Violine/ Klavier Altersgruppe I
Benjamin Foethke (Klasse Friderike Hager) und Bomin Jang (Klasse Young Hee Song) - 2. Preis.
Duo Violine/ Klavier Altersgruppe II
David Tenz (Klasse Antje Hammacher) und Elisa Tenz (Klasse Norbert Schubach)- Jurypreis/ Teilnahme an einem Meisterkurs
58. Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Der Regionalwettbewerb Jugend musiziert war, wie vieles in diesem Jahr für alle Beteiligten eine große Herausforderung und Zumutung, welche uns die Coronapandemie auferlegt hat: Auch für die Altersgruppen I und II musste der Wettbewerb, trotz Verschiebung, als Videowettbewerb durchgeführt werden.
Die Schülerinnen und Schüler der Musik- und Singschule Heidelberg haben dabei ganz hervorragend abgeschnitten: Von 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben 30 einen ersten Preis und 3 einen zweiten Preis erhalten. In der Altersgruppe II haben 20 Schülerinnen und Schüler der Musik- und Singschule durch ihre hohe Bewertung eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb der Altersgruppe II in Calw erhalten.
Wir gratulieren den jungen Preisträgerinnen und Preisträger und deren Lehrerinnen und Lehrern zu dem großen Erfolg.
Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler der Musik- und Singschule (124 KB)
Alle Ergebnisse des Regionalwettbewerbs und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Regionalausschuss Heidelberg
58. Landeswettbewerb Jugend musiziert
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schülerinnen und Schülern der Altersgruppen III bis VI.
Der Landeswettbewerb wurde in diesem Jahr mit dem Regionalwettbewerb zu einem großen Videowettbewerb zusammen gefasst, welcher vom 17. bis 21. März 2021 in digitaler Form stattfand. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten ein Video einsenden, das dann von einer Jury bewertet wurde. Wir freuen uns, dass trotz der schwierigen Umstände so viele gute Ergebnisse erreicht wurden. 13 Schülerinnen und Schüler der Musikschule haben zwischen 23 und 25 Punkten erhalten und haben sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert, der vom 20. bis 27. Mai 2021 in der Hansestadt Bremen und Bremerhaven stattfindet.
Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler der Musik- und Singschule (48,3 KB)
Informationen zum Wettbewerb für die Altersgruppe I bis II
Bundesjugendorchester
Laurenz Barth und Anastasia Gubanov (beide Violine bei Mario Günther) haben Ende September 2020 erfolgreich am Probespiel des Bundesjugendorchesters teilgenommen.
Wir gratulieren den jungen Musikern zur Aufnahme in das Bundesjugendorchester.
www.Bundesjugendorchester.de
WESPE - Sonderpreis
Yuka Hauser aus der Klavierklasse von Uwe Balser hat am vergangenen Wochenende in Freiburg beim vom Deutschen Musikrat veranstalteten Wettbewerb WESPE (Wochenende der Sonderpreise) einen Sonderpreis für die Interpretation eines Werkes aus dem Bereich "verfemte Musik" gewonnen.
WESPE wird jährlich im Anschluss an den Bundeswettbewerb Jugend musiziert in verschiedenen Kategorien ausgetragen und ist den besten Teilnehmers des Bundeswettbewerbes vorbehalten. In diesem Jahr durften sich wegen der Absage fast aller Landeswettbewerbe und des Bundeswettbewerbes Teilnehmer bewerben, die ab Altersgruppe III in ihren jeweiligen Regionalwettbewerben mindestens 24 Punkte erreicht hatten. In den einzelnen Kategorien traten Teilnehmer aus allen Altersgruppen und Instrumenten und in unterschiedlichsten Ensemblezusammenstellungen gemeinsam in einer Wertung auf.
Die fünfzehnjährige Yuka Hauser überzeugte mit der eigens für WESPE einstudierten 2.Klaviersonate des jüdischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg, der 1939 aus Polen vor den Nazis in die Sowjetunion geflohen war, um später dort im Stalin-Regime weiteren Repressalien ausgesetzt zu sein.
https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/bundeswettbewerb/wespe/ergebnisse.html
Linda Yuan gewinnt Video-Wettbewerb
Beim Henle-Klavierwettbewerb 2020 für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren bewertete die Jury eingesandte Videos mit Klavierwerken von Ludwig van Beethoven. Die Preise wurden in drei Altersgruppen vergeben. Die Schülerin der Musik- und Singschule Heidelberg, Linda Yuan aus der Klasse von Uwe Balser gewann in der Altersgruppe 2 den 1. Preis. Das preisgekrönte Homevideo ist auf der Website des Veranstalters zu sehen https://www.henle.de/de/service/neues-aus-dem-verlag/henle-klavierwettbewerb-2020-die-preistraeger/
Wir gratulieren der jungen Preisträgerin und Ihrem Lehrer zu diesem Erfolg in Zeiten der Corona Pandemie.
57. Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schülerinnen und Schülern und bedanken uns bei unseren beteiligten Lehrkräften für die großartige Unterstützung.
Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler der Musik- und Singschule (158,4 KB)